Die Idee des Reisens ist der Grund, auf dem diese Tracks entstanden sind. Sie korrespondieren mit Elementen, die die "Berliner Schule" so berühmt und unwiderstehlich gemacht haben.
Es ist schwer zu erklären, warum man dieses gewisse Gefühl des Aufbruchs hat, wenn sich jeder dieser 5 Titel entwickelt und Fahrt aufnimmt. Obwohl es zu dunklen Orten führt, gibt es kein Gefühl des Grauens oder der Angst, denn es liegt immer ein starker Groove zugrunde, der einen "auf dem Weg" hält.
Das ist es, was die Ambient-Musik von Dirk Schlömer
so einzigartig macht.
Es ist heutzutage schwer, eine Platte zu machen die nicht gut klingt, sagte Brian Eno neulich in einem Podcast mit Iggy Pop. Und das stimmt in mehrerer Hinsicht. Wenn man Computer-basiert Musik produziert nutzt man PlugIn’s als Klangerzeuger und zur Klangbearbeitung. Diese werden von den Anbietern immer perfekter, immer mehr in `cinemascope´ angeliefert. Du brauchst nichts mehr zu tun. Mir sind diese Sounds zuviel, zuviel Bass, zuviel Höhen, zuviel Power. In einem dezenten Klangbild, wie Dubby Nocturne es verlangt, besteht ein Großteil der Arbeit darin, Klänge zu erzeugen oder zu finden, die dezent, warm, intim sind. Und dem Mix einen Rest von Zerbrechlichkeit zu lassen…
